Abschnittsübersicht

    • HTML basiert auf Befehlen, den sogenannten Tags.

      Die darzustellenden Inhalte werden von solchen Tags "eingerahmt" - stehen also zwischen einem öffnenden Tag <> und einem schließenden Tag </>.

    • HTML = Tags + Klartext
      Klartext wäre z.B. "Ich heiße Michael."
      Tags steuern, wie dieser Klartext dargestellt wird.
      Sie legen eine Struktur über Text und Bilder der Webseite und versorgen den Browser mit Informationen über den Aufbau der Seite.
      • Tags sind Anweisungen, Befehle oder Steuerzeichen.
      • Tags werden immer in spitzen Klammern geschrieben.
      • Die meisten Tags treten paarweise auf.
    • Der obere Absatz sieht in HTML so aus:
      <h5> HTML = Tags + Klartext </h5>
      <br>
      <div> Klartext wäre z.B. "Ich heiße Michael."
      <br> Tags steuern, wie dieser Klartext dargestellt wird.
      <br> Sie legen eine Struktur über Text und Bilder der Webseite und versorgen die Browser mit Informationen über den Aufbau der Seite.
      <br></div>
      <ul><li><h5> Tags sind Anweisungen, Befehle oder Steuerzeichen.</h5></li></ul>
      <div><ul><li><h5> Tags werden immer in spitzen Klammern geschrieben.<br></h5></li>
      <li><h5> Die meisten Tags treten paarweise auf. </h5></li></ul></div>
    • Aufgabe 2

      Vergleiche den HTML-Text mit dem ursprünlichen Absatz.
      1. Welche Tags (Befehle, Anweisungen) kannst du sehen?
      2. Was könnten sie bedeuten?


      Überlege zuerst und überprüfe dann deine Vermutung mit der Lösung!


    • Aufgabe 3