Abschnittsübersicht

    • HTML ist eine Abkürzung von
      HyperText Markup Language.
      HTML ist eine Art "Sprache", in der Webseiten für das World Wide Web geschrieben werden.
      Jeder Browser (Firefox, Chrome usw.) versteht diese Sprache und kann die Seite so öffnen, dass auch wir den Inhalt gut lesen können.

      HTML wurde 1989 von Tim Berners-Lee erfunden. Er ist damit der Begründer des WWW.


    • Aufgabe 1

      Kann man den HTML-Text einer Webseite sehen?

      1. Öffne im Browser eine Webseite.

      2. Klicke in der Seite mit der rechten Maustaste. Es öffnet sich ein kleines Menü.

      3. Klicke auf "Seitenquelltext anzeigen".


      > Sieh dir den HTML-Text an und beantworte einige Fragen zu den typischen Kennzeichen von HTML.
    • <head> und <body>

      Internetseiten haben einen festgelegten Aufbau mit einem Head (Kopf) und einem Body (Körper).
      Im Head stehen Informationen über die Webseite und im Body der eigentliche Inhalt (Text, Bilder, ...) der Seite.

      Der Besucher der Webseite sieht nur, was zwischen <body> und </body> steht.