Begriffe
Abschlussbedingungen
Wichtige Begriffe zum Thema Internet Sicherheit
Cyberbullying
Unter Cyberbullying, Cybermobbing oder
Cyberstalking versteht man das absichtliche beleidigen,
bedrohen, bloßstellen oder belästigen von Personen im Internet oder über
das Handy, meist über einen längeren Zeitraum
hinweg. Cybermobbing findet häufig per E-Mail, SMS oder auf Webseiten
und in sozialen Netzwerken Verbreitung.
Flaming
unter Flaming versteht man das beleidigende und aggressive Verhalten einer Person während eines Gesprächs, Chats oder in einem Internet Diskussions Forum.
Grooming
ist die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Die Täter sind meist ältere, fremde Männer. Sie geben sich in Chats oder online Communities gegenüber Kindern als gleichaltrig aus, um sich so ihr Vertrauen zu erschleichen.
Happy Slapping
unter happy slapping versteht
man das Filmen und anschließende Verbreiten von Videos in denen
gewalttätige oder sexuelle Übergriffe erfolgen oder nachgestellt werden.
Die Verbreitung der Videos erfolgt über Handys
oder Webseiten
Hate speech
(Hass Äußerungen) Hasserfüllte
Kommentare in Chaträumen, Diskussionen und in online Blogs, in denen
andere Personen zum Beispiel aufgrund von
ethnischer Herkunft, Rasse oder Religion beleidigt und
beschimpft werden .
Fake News/Hoax
Falschmeldungen, die zum Beispiel per
E-Mail oder in sozialen Netzwerken Verwirrung stiften sollen und dabei
oft betrügerische Absichten verfolgen. Diese Fake News/Hoaxes können Warnungen
vor möglichen Gefahren und Risiken zum Beispiel
Viren enthalten, aber auch, Gerüchte, Petitionen, und Aufrufe (z.B. bei gefaketen Gewinnspielen teilzunehmen) verbreiten.
Phishing
Phishing kommt aus dem englischen
von "Password-Fishing" und bezeichnet eine Form des Online-Betrugs, bei dem
Betrüger versuchen mittels gefälschter Webseiten und E-Mails an
die Passwörter ahnungsloser Internetbenutzer
für online Banking etc. zu kommen.
Zuletzt geändert: Sonntag, 10. März 2019, 07:33