Abschnittsübersicht


    • Um ein Bild speichern, verarbeiten und wieder ausgeben zu können,
      muss ein Computer ein Bild in "seine Sprache" (die Computersprache)
      übersetzen.
      Dabei wird jeder einzelne Bildpunkt (Pixel) übersetzt.
      Für jeden Bildpunkt merkt sich der Computer dann eine Zahlenkombination aus 0 und 1.


      Quelle: Pixabay CC0

    • Computer zerlegen Bilder in einzelne Pixel (quadratische Bildpunkte), die dann in die Computersprache (0 und 1) übersetzt werden.
                                  Bild                          
         --->    
            Computersprache

    •                    Computersprache             
      --->
                              Bild

    • Übersetze die Computersprache in die Bildsprache!

      Öffne die Worddatei und ersetze jeweils die 1 durch die Füllfarbe "Schwarz".

    • Pixel sind die kleinste Einheit eines Bildes und einfarbig.
      Wie bei einem Mosaik entsteht ein Bild durch die Kombination vieler Pixel mit unterschiedlichen Farben.
    • Öffne das Programm PhotoFiltre.
      Klicke auf Datei > Neu

      Wähle unter Bildgröße Höhe 50 x 50 Pixel.
      Stelle den Zoom maximal ein.
      Wähle unter Werkzeuge den Pinsel und stelle auf 1 Pixel.
      Versuche nun ein Emoticon zu zeichnen.

      Quelle: Pixabay CC0          Quelle: Pixabay CC0           Quelle: Pixabay CC0          Quelle: Pixabay CC0


    • Dieses Bild hat 50 x 50 Pixel und verbraucht deshalb nur 5 KB (Kilobyte) Speicherplatz.
      Das ist sehr wenig!
    •   Nachteil:

      Beim Vergrößern sind die Konturen verschwommen.
      Das Bild ist verpixelt.

    •  
        Bilder mit hoher Bildqualität brauchen sehr viel Speicherplatz.
        Eine digitale Kamera kann Fotos mit bis zu 4000 x 3000 Pixel erzeugen.
      Quelle: Pixabay CC0
        1280 x 994 Pixels ; 300 dpi (dots per inch = Punkte pro Inch)

    • Ein Bild, das du in ein Word-Dokument einfügen möchtest, muss nicht Plakatqualität haben.
      Es reicht meist eine Bildgröße von 640 x 640 oder auch kleiner.
    • Quelle: Pixabay

      1. Suche auf Pixabay ein Tierfoto.

      2. Wähle: Free Download

      3. Klicke die kleinste Bildgröße an. (Hier 640 x 426)

      4. Klicke auf den Button Download.

      5. Speichere das Bild in deinem Ordner unter einem vernünftigen Namen. z.B. loewe.jpg

      6. Öffne dieses Bild mit PhotoFiltre.

      7. Wähle in der Menüleiste Bild > Bildgröße und ändere die Breite auf 100 Pixel.

      8. Speiche das Bild erneut in deinem Ordner - verwende aber zusätzlich zum Dateinamen die Bezeichnung small. z.B. loewe_small.jpg

      9. Zoome das Bild über das Rad der Maus.

      10. Verkleinere das Bild auf 50 Pixel und zoome erneut. Was fällt dir auf?

      Schreibe deine Beobachtung ins Forum!

    • Zusammengestellt von Gabriele Plaschke, Mittelschule Bregenz-Stadt