Abschnittsübersicht


    • Bruchgleichung sind Gleichungen mit mindestens einem Bruchterm.
      Ein Bruchterm hat im Nenner Variablen stehen! 

    • 16. Aufgabe:

      Sieh dir zunächst die ersten 3 min des Erklärvideo an.

    • Über Einstellungen (Zahnrad) kannst du die Wiedergabegeschwindigkeit auf 0,75 setzen.
      (Dann redet sie nicht so schnell;)

    • 17. Aufgabe:

      Beim Lösen von Bruchgleichungen gibt es einiges zu beachten.

    • Die Definitionsmenge einer Bruchgleichung bestimmen

      Bevor man Bruchgleichungen löst, muss man immer erst die Definitionsmenge D bestimmen.

      Wichtig: Kein Nenner darf 0 werden.

      In der Definitionsmenge werden alle Zahlen aus der Grundmenge G ausgeschlossen, für die ein Nenner 0 werden würde.


                                
      In dieser Bruchgleichung kommen folgende Nenner vor:
      1. Nenner: x + 4
      2. Nenner: 5x


      Würde man für x die Zahl -4 einsetzen, würden der 1. Nenner 0 werden.

      Würde man für x die Zahl 0 einsetzen, würde der 2. Nenner 0 werden.

      Deshalb müssen die Zahlen -4 und 0 ausgeschlossen werden!

      D = G \ {-4; 0}         \ heißt ohne

    • 18. Aufgabe:

      Schreibe die Zahl, die ausgeschlossen werden muss in das leere Feld.