Abschnittsübersicht


  • Rund ums Ei


     

    • Aufgabe 1

      Was verrät dir meine Etikette?

      Eier werden bei uns mit einer eindeutigen Kennzeichnung bedruckt. Auch die Kartonverpackung hat außen einige wichtige Informationen auf dem Etikett zu bieten.

      Erstelle ein Textdokument und beantworte folgende Fragen:

      1. Was kannst du alles vom Etikett (außen) ablesen?
      2. Was kannst du aus der Kennzeichnung (direkt am Ei) herauslesen?
      3. Erkläre die Begriffe Bio-Eier, Freilandhaltung, Bodenhaltung und Kleingruppenhaltung/Käfighaltung.

      Informationen findest du zum Beispiel HIER oder HIER!

      Speichere die Datei auf dem vorgegebenen Laufwerk oder lade sie hoch!

    • Aufgabe 2

      Bin ich noch frisch?

      1. Nimm je ein Ei mit einem roten, gelben und grünen Punkt!

      2. Lege die Eier vorsichtig in das vorbereitete Glas mit Wasser!
        Was kannst du feststellen?
        Halte deine Beobachtungen in der Tabelle fest!

      3. Schlage nun jedes Ei auf und lass den Inhalt vorsichtig auf je einen Teller gleiten!
        Was fällt dir auf? Mach jeweils ein Foto von dem Ei! Beschreibe die Unterschiede - was könnte die Ursache sein?
        Gibt es einen Zusammenhang zwischen Punkt 2 und 3? Hinweise dazu findest du auch auf dieser Website!

      4. Halte deine Beobachtungen in einer Tabelle fest!
        Tabelle
      5. Speichere die Datei auf dem vorgegebenen Laufwerk oder lade sie hoch!
    • Aufgabe 3

      Aufbau des Eies


      Merke dir den Aufbau des Eies!

    • Zusatz

      Diagramm erstellen

      Gib die Bestandteile (Nährstoffe) in eine Tabellenkalkulation ein (Eidotter und Eiklar); erstelle 2 Kreisdiagramme und ein Balkendiagramm.

      HIER gehts zu den Informationen bei Wikipedia!