Die römische Armee war das modernste
Heer seiner Zeit.
Ihre Waffen, die Kampftechnik, die Organisation und die Disziplin der Soldaten waren unübertroffen.
Das Heer war in Legionen unterteilt, welche in der Regel 3000 bis 6000 Fußsoldaten (Legionäre) umfassten.
Zu jeder Legion gehörten Reiter als
Flankenschutz und Hilfstruppen. Außerdem gehörten zum Heer noch Versorgungseinheiten.
Die Legionäre mussten immer wieder befestigte Lager mit Graben, Wall und Palisade errichten.
Für den Kampf bevorzugte die römische Armee offenes
Gelände.