Abschnittsübersicht

    • Die römische Armee

      Die römische Armee war das modernste Heer seiner Zeit.
      Ihre Waffen, die Kampftechnik, die Organisation und die Disziplin der Soldaten waren unübertroffen.

      Das Heer war in Legionen unterteilt, welche in der Regel 3000 bis 6000 Fußsoldaten (Legionäre) umfassten.
      Zu jeder Legion gehörten Reiter als Flankenschutz und Hilfstruppen. Außerdem gehörten zum Heer noch Versorgungseinheiten.
      Die Legionäre mussten immer wieder befestigte Lager mit Graben, Wall und Palisade errichten.

      Für den Kampf bevorzugte die römische Armee offenes Gelände.

    •   Berühmt ist die Formation "Schildkröte".

      Autor: Neil Carey

      Quelle: https://www.flickr.com/photos/20606462@N00/144042243

    • Der Legionär (Soldat)
      Jeder unverheiratete römische Mann konnte ein Legionär werden. Vor allem ärmere Bürger gingen zur Armee, weil sie dort einen fixen Arbeitsplatz und eine Abfindung erhielten. Überlebten sie den jahrelangen Kriegsdienst, konnten sie durch Soldzahlungen, Anteil an der Beute und geschenktem Land vom Römischen Reich einen ruhigen Lebensabend verbringen.

      Screenshot


      Ausrüstung:

      Helm mit Wangen und Nackenschutz
      Hemd
      kurzer Rock
      Lederweste
      Brustpanzer
      Schild
      Schwert
      Kurzspeer




      Interaktive Seite zum Erkunden der Ausrüstung auf Medienwerkstatt.de

    • Das oberste Gebot des Legionärs war strenge Disziplin.

      Legionäre mussten ...

      • die Grenzen sichern,
      • gegen Aufständische kämpfen,
      • weite Strecken mit dem 40 kg schweren Gepäck zurücklegen,
      • das Lager aufbauen,
      • täglich trainieren,
      • Straßen bauen,
      • Bäume fällen,
      • Waffen anfertigen und reparieren,
      • ...

      www.pixabay.com

    • Das römische Militärlager (Kastell)

      Als Ausgangspunkt für militärische Operationen bzw. zur Sicherung des Gebietes wurden befestigte Lager errichtet.

      Zahlreiche Städtegründungen gehen auf ursprünglich militärische Standorte der Römer zurück. Beispiele: Wien, Linz, Salzburg, Bregenz

    • Wikipedia_pd

    • Autor: Animators on behalf of Rotherham Museums and Archives
      Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misches_Milit%C3%A4rlager