Abschnittsübersicht

    • Was bin ich?

      Was bin ich?

    • Suche auf pixabay.com ein Foto im Querformat und speichere es in deinem Ordner.
    • Beachte:Sandalen CC0
      • Keine Fotos von Menschen oder Tieren.
      • Suche nach Fotos von "Dingen".
      • Wähle die zweite Größe.
          Dateigroesse
    • Leere Präsentation
      Öffne in PowerPoint eine leere Präsentation.


      Folie 2
      Schreibe in der Titelfolie die Überschrift: „Was bin ich?“ und als Untertitel deinen Namen.

      Erstelle eine neue, leere Folie.

    • Füge das Foto aus deinem Ordner
      in Folie 2 ein.  Einfügen > Bilder
      Einfuegen
      Passe die Bildgröße an die Folie an.
      Vorsicht: Du solltest das Foto nicht verzerren!
    • Füge in Folie 2
      eine Tabelle mit 8 Spalten und 5 Zeilen ein.
      Tabelle einfügen






    • Ziehe die Tabelle an den Punkten bis sie dein Bild komplett abdeckt. 
      Wichtig:
      Alle Spalten und Zeilen müssen gleich groß sein.

      Alle Felder der Tabelle markieren
      > alle Rahmenlinien weiß und Stärke 3 Pt


      Alle Felder der Tabelle markieren und Füllfarbe wählen.

      Tabelle

    • Speichere die Datei in deinem Ordner.

      Dateiname: was_bin_ich_versuch1

    • Duplizieren
      Auf der linken Seite siehst du die einzelnen Folien.


      Klicke dort mit der rechten Maustaste in die 2. Folie.
      Wähle: Folie duplizieren




            Duplizieren

    • Klicke in dieser 3. Folie auf eine beliebige Zelle.
      Wähle Keine Füllung

      Die 3. Folie duplizieren.

      Klicke in dieser 4. Folie auf eine beliebige Zelle.
      Wähle Keine Füllung


      Die 4. Folie duplizieren.

      Folie3


      Wiederhole das Prozedere so lange, bis alle 40 Felder offen sind.


    • Auf einer leeren letzten Seite schreibst du den Namen des gesuchten Objekts.

    • Speichere die Datei zunächst wie gehabt als .pptx!

      Speichere die Datei ein zweites Mal im PDF-Format mit der Endung .pdf
    • Präsentiere dein Fotorätsel deinen Mitschüler und Mitschülerinnen!
    • Zusammengestellt von Gabriele Plaschke, Mittelschule Bregenz-Stadt