Abschnittsübersicht

    • Was ist Scratch?

      Scratch ist eine visuelle Programmiersprache (nicht nur:) für Kinder und Jugendliche, die am MIT Media Lab, USA entwickelt wurde.

      Mit einer Programmiersprache kannst du ein Programm schreiben. > Programmieren!

      Ein Programm besteht aus einer Folge von Anweisungen, die vorgeben, in welcher Reihenfolge welche Aktionen ausgeführt werden soll.

      Im Gegensatz zu professionellen Programmiersprachen (Phyton, Java, BASIC) entstehen Scratch-Programme durch das Zusammenfügen von vorgegebene Befehlen (Blöcke).

    • Ziel: Kinder und Jugendliche mit den Grundkonzepten der Programmierung vertraut zu machen. > Computational Thinking!

  • Der Editor besteht aus 3 Bereichen:
    • Auf der Bühne werden Programme ausgeführt.
    • Befehle (Blöcke) sind im Objektkatalog zu finden.
    • Die Blöcke werden im Skriptbereich zusammengesetzt.

    Figuren sind auf der Bühne bzw. in der Figurenliste.

    • Startbildschirm

    • 1. Klicke auf Bühnenbild und wähle das Bühnenbild Desert.
          Lösche die Katze.
      Hintergrund wählen
      >>> Bühnenbild Desert


    • 2. Klicke auf Figur und wähle zuerst Dragon und dann als zweite Figur Dinosaur 5.
      Figur 1
      >>> 2 Figuren
      Ändere die Größe der beiden Figuren auf 70 und setze sie wie im Bild auseinander.

    • 3. Klicke zuerst den grünen Drachen an.
          Wechsle unter Skripte auf Ereignisse und ziehe "Wenn (Fahne) angeklickt wird" in das freie Feld.
          Wechsle auf Bewegung und ziehe "gehe 10er Schritte" heraus. Ändere 10 auf 100 ab. Verbinde die beiden Befehle.

      Ereignisse
      Bewegung

    • 4. Baue die komplette Befehlskette für den grünen Drachen nach.

      erste Befehle                       
      Start

    • Klicke nun auf die grüne Fahne. Was passiert?
    • Wechsle auf Dinosaur.

      Dino

      Setze die einzelnen Blöcke zusammen.
    • Dino

    • Klicke auf die grüne Fahne.
    • Zusammengestellt von Gabriele Plaschke, Mittelschule Bregenz-Stadt