Abschnittsübersicht

    • Um ihr Reich besser verwalten zu können, unterteilten die Römer ihr riesiges Reich in Provinzen und setzten Statthalter ein.

      Das Gebiet des heutigen Staates Österreich war auf 3 Provinzen aufgeteilt.

    • Die Römer sicherten die Provinz mit Militärlager (Castellum) und Verwaltungseinheit (Munizipium).

      Einige österreichische Städte haben einen römischen Ursprung.


    • Die Römer in Vorarlberg
      Vorarlberg war vor 2000 Jahren vom keltischen Volksstamm der Brigantier besiedelt. Um zirka 15 v. Chr. wurden die Gebiete nördlich und südlich des Bodensees von den Römern erobert. Den Oberbefehl über die Legion hatten Drusus und Tiberius, die beiden Stiefsöhne des Kaisers Augustus. Dabei soll es sogar eine "Seeschlacht" auf dem Bodensee gegeben haben.
      Die eroberten Gebiete wurden zur Provinz Rätia.
      Die Provinz Rätia umfasste nicht nur Vorarlberg, sondern auch die heutige Ostschweiz und reichte bis an den Inn und die Donau.


    • Eine wichtige Siedlung war die Stadt Brigantium - das heutige Bregenz.
      Brigantium wurde zu einem bedeutenden Militärstandort und Bodenseehafen.
      > strategisch günstige Lage an der Straße nach Augsburg!

    • Rekonstruktionsskizze des römischen Brigantium mit Hafen, Oberstadt und Siedlung auf dem Ölrain (gezeichnet von Samuel Jenny)
      Bildquelle: Wikipedia
    • Lageskizze der römischen zivilen und militärischen Bauten in Bregenz/Brigantium, 1. bis 5. Jh.n.Chr.


      Bildquelle: Wikipedia

    • Quiz zur Wiederholung