Abschnittsübersicht

    • Griechenland - die Wiege der europäischen Kultur

      www.pixabay.com


      Im 1. Jahrtausend v. Chr. umfasste die griechische Kultur das heutige Griechenland und die Küstengebiete Kleinasiens.
      Es gab Kolonien in Italien, Frankreich und Spanien, an der Schwarzmeerküste und in Nordafrika.

    • Griechenland ist sehr gebirgig und trocken.
      Als die Bevölkerung zunahm, reichten die Ackerflächen nicht mehr aus, um alle Griechen zu ernähren.
      So verließen viele Griechen ihre Heimat und gründeten neue Siedlungen in der Ferne.
      Ihre Sprache, die griechische Kultur und Religion verband sie aber auch weiterhin mit dem Mutterland.
    • Der griechische Philosoph Platon sagte: Die Griechen sitzen um das Mittelmeer, wie Frösche um einen Teich.


    • www.pixabay.com
      Zeus
      Poseidon
      Hades
      Hermes
      Ares
      Hephaistos
      Dionysos
      Apollon
      Hera
      Demeter
      Aphrodite
      Athene
      Artemis
      ...

      Aphrodite              Athene                      Artemis




    • www.pixabay.com

      Die Aufführungen fanden zu Ehren des Gottes Dionysos (Gott des Weines) statt. 
      In den ersten Theaterstücken (Gesänge und Tänze) gab es nur einen Chor.
      Später unterstützte der Chor 2 bis 3 Schauspieler, die alle Rollen spielten. Dafür setzten sie einfach verschiedene Masken auf.
      Die Masken verstärkten außerdem die Lautstärke der Stimmen.
    • Zusammengestellt von Gabriele Plaschke, Mittelschule Bregenz-Stadt