Abschnittsübersicht


  • Fabeln

     Vertiefe dein Wissen zum Thema Fabel!

    • logo Aufgabe 1: Video ansehen


      Sieh dir das Video zu Äsops Fabel "Der Löwe und die Maus" an.

      Pass gut auf, damit du nachher die Fragen im Quiz beantworten kannst.

      Video  https://www.youtube.com/embed/hnepSMrVrgc

      Quiz  https://learningapps.org/watch?v=pmbenvzvc01


    • logo Aufgabe 2: Verfasse eine Fabel


      HIER findest du Informationen zu den wichtigsten Merkmalen einer Fabel!

      Wähle zwischen Aufgabe 1 und 2:

      1) Schreibe eine Fabel und verwende die vorgegebenen Begriffe. 

      Rabe - Schaf - Fluss - Brücke

      Schreibe deine Fabel in einem Textdokument (ca. 100 Wörter) und füge passende Bilder ein! Suche diese im Internet und beachte dabei das Urheberrecht!

      Achte darauf, dass aus deiner Fabel eine Moral hervorgeht!

      Speichere das Textdokument und gib es ab oder lade es hoch! 
       

      2) Erfinde eine eigene Fabel. Dabei kannst du Tiere, Orte, etc. frei wählen. 

      Schreibe deine Fabel in einem Textdokument (ca. 100 Wörter) und füge passende Bilder ein! Suche diese im Internet und beachte dabei das Urheberrecht!

      Speichere das Textdokument und gib es ab oder lade es hoch!

    • logo Aufgabe 3:


       Ordne die Eigenschaften den richtigen Bildern zu!

       > Quiz https://learningapps.org/watch?v=puqrebnj301

    • logo Zusatzaufgabe...

      Die Zusatzaufgabe soll fächerübergreifend erfolgen. Das Idealfach wäre Bildnerische Erziehung.

      Sucht euch nun eine Fabel aus, die euch gut gefällt!

      Zeichnet einige Szenen aus der Fabel - wie im Video "Der Löwe und die Maus" dargestellt - nach!

      Scannt die Bilder ein und macht daraus eine Fotostory oder einen Animationsfilm!

      Mögliche Programme wären:

      Präsentiert euren Film!

  • logo Informationen für Lehrkräfte
    Fachbezug Deutsch

    Schulstufe 6. Schulstufe

    Zeitaufwand 2-3 Unterrichtsstunden

    Handlungsdimension
    • Wissen und Verstehen
    • Anwenden und Gestalten

    digi.komp8
    Digitale Kompetenzen

    3. Anwendungen

    3.1 Dokumentation, Publikation und Präsentation

    • Ich kann Texte zügig eingeben, diese formatieren, kopieren, einfügen, verschieben und löschen.
    • Ich kann Texte überarbeiten und korrigieren.
    • Ich kann Dokumente und Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten gestalten.

    Kurssicherung weitere Downloads