In der Mathematik bezeichnet ein Term einen sinnvollen Ausdruck, der Zahlen, Variablen, Symbole für mathematische Verknüpfungen und Klammern enthalten kann.
11. Aufgabe
Ein Mathematiker ist faul, aber genau!
Die Begriffe unserer Alltagssprache werde in mathematische Zeichen und Symbole übersetzt.
So kann ein Mathematiker knapp, aber exakt eine Sache beschreiben.
Das sind Buchstaben, die anstelle von Zahlen stehen. Quasi Platzhalter, die mit Zahlen belegt werden können.
Ein Beispiel: Der Term a + a + a + a oder kurz 4a beschreibt den Umfang eines Quadrates. Hat ein Quadrat eine Seitenlänge von 5 cm, dann wird die Variable a zu 5 und der Wert des Terms ist 20 cm. Hat das Quadrat eine Seitenlänge von 8 m, dann wird die Variable a zu 8 und der Wert des Terms ist dann 32 m.
16. Aufgabe
Berechne jeweils den Wert des Terms für die spezielle Belegung der Variablen x.