Notiere dir alle Speisen, Getränke, Süßigkeiten, ... und schätze die Mengen in g oder ml ab.
Aufgabe 2
Dateierstellung zur weiteren Verwendung
Übertrage deine Daten in die von dir angefertigte Tabellenkalkulationsdatei - siehe Bild.
Recherchiere im Internet die Nährwertangaben zu den Lebensmitteln (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß). Ein Link zur Nährwertermittlung: www.rechneronline.de/kalorienrechner
Übertrage die entsprechenden Ergebnisse in die Tabelle.
Aufgabe 3
Graphische Darstellung der Ergebnisse
Fertige auf Basis der ermittelten Zusammenstzung deiner Ernährung an diesem "typischen" Schultag ein Kreisdiagramm an (% Kohlenhydrate, % Fett, % Eiweiß).
Aufgabe 4
Interpretation der Ergebnisse
Vergleiche und analysiere deine Ernährungszusammensetzung (% Kohlenhydrate, % Fett, % Eiweiß) mit der empfohlenen Ernährungszusammensetzung (55% Kohlenhydrate, 30% Fett, 15% Eiweiß) anhand eines von dir gestalteten übersichtlichen (Säulen)Diagramms.
Formuliere deine Erkenntnisse und mögliche notwendige Veränderungen deiner Ernährungsgewohnheiten!
Erstelle eine Textdatei und speichere diese ab!
Zusatz
Ernährungspuzzle
Versuche die Lebensmittel richtig zuzuordnen um zu überprüfen ob du auch
weißt, welche Lebensmittel welche Hauptinhaltstoffe beinhalten!
Als Abschluss kannst du noch versuchen das folgende Kreuzworträtsel zu lösen. Fragen, die du nicht durch dein Eigenwissen beantworten kannst sollst du im Internet recherchieren!