Abschnittsübersicht

    • Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videos ansehen, bewerten, kommentieren - aber auch selbst hochladen.
      Deshalb gibt es auf YouTube neben vielen professionellen Videos auch Videoclips,
      die technisch unausgereift und/oder inhaltlich falsch sind.

      Videos, die absichtlich Falschnachrichten verbreiten, nennt man Fake-Videos.

    • 2. Aufgabe
      Öffne die Webseite von Handysektor.de und informiere dich über "Fünf Arten von Fake-Videos".

    • Bearbeite im Anschluss den Lückentext.


    • Wie erkennt man Fake Videos?

    • 3. Aufgabe
      Öffne den Link https://www.youtube.com/watch?v=VBa4D9D6Gng&feature=youtu.be und sieh dir das Video an.
      Was glaubst du, zeigt dieses Video die Wahrheit oder ist es gefakt?

      Überprüfe mit Hilfe von YouTube Dataviewer, in welchem Zusammenhang dieses Video veröffentlicht wurde.
      • Öffne die Webseite https://citizenevidence.amnestyusa.org
      • Gib den Link zum YouTube-Video ins Suchfeld ein und klicke auf Go.
      • Unter Thumbnails (kleine Vorschaubilder) findest du weiterführende Links (reverse image search).
      • Suche auf den vorgeschlagenen Seiten nach Hinweisen!
      • Schreibe deinen Befund ins Forum!