Abschnittsübersicht


    • Quelle: Wikipedia
      Die mittelalterliche Gesellschaft war in mehrer Stände gegliedert. Diese Bevölkerungsgruppen waren streng voneinander getrennt und hatten jeweils bestimmte Rechte und Pflichten.

      An der Spitze stand der König, der hohe Adel (Fürsten, Grafen) und die hohe Geistlichkeit (Bischöfe). Ihnen war der niedere Adel (z.B. Ritter) verpflichtet.

      Die Bauern standen auf der untersten Stufe dieser Gesellschaft. Sie verrichteten die schwere Arbeit und erwirtschafteten alles, wovon die Menschen, die über ihnen standen, lebten.
    • Stelle die alte Ordnung her.