Abschnittsübersicht

    • Dank ihrer starken Armee und ausgezeichneten Feldherrn hatten die Römer im Laufe der Jahrhunderte riesige Gebiete erobert.

    • Zu Beginn war Rom ein kleines Dorf am Tiber.
      Rom entwickelte sich aber im Laufe der Jahrhunderte zu einer Großmacht (Imperium Romanum).

      In dieser Animation siehst du, wie sich das Herrschaftsgebiet der Römer in seiner etwa 1000 Jahre dauernden Geschichte immer weiter vergrößerte und dann aber wieder zerfiel.

    • Roman Republic Empire map.gif
      Quelle: Wikipedia

    • Bringe die einzelnen Karten in die richtige Reihenfolge.

    • 1. Die Nachbarn in Italien
    • 2. Das westliche Mittelmeer und die Karthager

      Gegen die Karthager, die die Römer Punier nannten, kämpften sie in den drei Punischen Kriege. Der Streitpunkt war die Vormachtstellung im westlichen Mittelmeer. Die Karthager waren ein Handelsvolk, die Jahrhunderte lang den Handel im westlichen Mittelmeer dominiert hatten. Ihre Hauptstadt war Karthago in Nordafrika. Da die Römer vom Meer her nicht zu schlagen waren, versuchte der berühmte Feldherr Hannibal, die Stadt Rom von Norden anzugreifen. Im Frühjahr des Jahres 218 v. Chr. führte er ein gewaltiges Heer, in dem er sogar Kriegselefanten mitführte, durch Spanien und Gallien über die schneebedeckten Alpen. Obwohl Hannibal zunächst einige Siege gegen die Römer verbuchen konnte, musste er sich schlussendlich doch geschlagen geben. Im 3. Punischen Krieg wurde die Stadt Karthago von den Römern völlig zerstört. Auf die Überlebenden wartete die Sklaverei. Das Gebiet der Karthager wurde zur römischen Provinz Africa.

    • 3. Der östliche Mittelmeerraum