Available courses
Für diesen Kurs benötigst du Kenntnisse über den Blutkreislauf.
Für die 8. Schulstufe
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden
Ein Kurs für die 8. Schulstufe
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden
Für die 8. Schulstufe
Arbeitszeit: 1 Stunde
Das lernst und übst du in diesem Moodle-Kurs:
Die Formen des Verbs (Personalform, Nennform, Partizip II)
Bildung und Anwendung von Zeitformen
Deutsch 3. Klasse Wochenaktivität
lernmit - e-learning Jahr
Alle Inhalte (c) by Herbert Dutzler, Schwanenstadt, 2007
Der Kurs beinhaltet die wichtigsten Kapitel zur Beistrichsetzung
mit Regeln und entsprechenden Übungen.
Schulstufen:
Gesamtkurs ab 8. Schulstufe
Teile ab 6. Schulstufe
Autor:
Prieschl Wolfgang
Der Kurs trainiert die Schreibung von Fremdwörtern
- die in Unterrichtsfächern wie M, Ph, GWK, GSK, BiUK zum
Fachwortschatz der 5.-8. Schulstufe zählen
- die häufig vorkommende Rechtschreibschwierigkeiten wie z.B.
"ph" oder "ai" enthalten
(c) für sämtlichesMaterial: Herbert Dutzler, Schwanenstadt 2009.
Schulstufe 6
4 Einheiten
Voraussetzung: Schulbuch You and Me 2
Autorin: Mag. Rowena Hametner
Zielgruppe: Sekundarstufe I, 8. Schulstufe
Gegenstand: Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Themengebiet: Zeitgeschichte - Nationalsozialismus
Dauer: mind. 2 Unterrichtseinheiten
Erstellerin des Kurses: Karen Stumvoll
Haftung für Links
Mein Moodlekurs enthält Hyperlinks zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Karen Stumvoll
Hier geht es um die Grundlagen der Prozentrechnung.
Erstellen von einfachen Konstruktionen
Autorin: Maria Huber
Autor: Hubert Pöchtrager
Zeitaufwand: 4 UE
- Mathematik, Geometrie
- 6.Schulstufe
- Dauer: 1UE (möglicherweise etwas länger, falls man im Umgang
mit Geogebra nicht so versiert ist)
- Einstieg und Übung ins Thema "Strecken- und Winkelsymmetrale"
(hauptsächlich) mit Geogebra
- Voraussetzung: grundlegende Kenntnisse in GeoGebra
- Christian Kloimböck
6. Schulstufe
Arbeitszeit:
Autoren: Paula Pöchtrager, Hubert Pöchtrager
6. Schulstufe
Arbeitszeit: 1 UE
Autoren: Paula Pöchtrager, Hubert Pöchtrager
Lehrplanbezug: Schulstufe 7, Arbeiten mit Modellen und Statistik
Einheiten: 2-3
zusammegestellt von Karin Schachner
Schulstufe: 7
Thema: Interaktive Übungen zu verschiedene Themen
geeignet für: zwischendurch, Supplierungen,...
zusammengestellt von Karin Schachner
7.Schulstufe
Kurs erstellt von Christa Leonhartsberger
Dauer: 6-9 Unterichtseinheiten
Zu den Lernzielen
Didaktisch- methodischer Kommentar
5. Schulstufe
Arbeitszeit: 2-3 UE
Autoren: Paula Pöchtrager, Hubert Pöchtrager
Alles Geometrie
Vorwissen: Nicht notwendig
Themen:
- Geometrische Grundbegriffe
- Geogebra
Aktivitäten:
- Geogebra Applets
- OnlineAufgaben
- Datenbank
Angesprochene Kompetenzen:
- Rechnen und Operieren, Modellbilden und Darstellen von geometrischen Figuren durch direkte Anwendungen von grundlegenden Begriffen
- Ein Nachdenken über das Erkennen von Parallen und Normalen auf Fotos ist möglich (Problem der perspektivischen Darstellung).
Selbstlernkurs, der den Lernenden die geometrischen Grundbegriffe (Punkt, Strecke, Strahl, Gerade, Normale, Parallele und Normalabstand beibringen und gleichzeitig auch die ersten Schritte in Geogebra ermöglichen soll, ohne dass der /die Lehrer/in viel instruieren muss.
Als Möglichkeit zum Austausch von Informationen habe ich die Aktivität Datenbank eingefügt, die in diesem Kurs zum Hinaufladen von selbst geschossenen Fotos über normale und parallele Linien in der persönlichen Umgebung dienen soll. In dieser Datenbank ist auch Feedback möglich, sodass sowohl Trainer als auch die Teilnehmer zu den Fotos Kommentare einfügen können und über Probleme diskutieren können.
alle Schulstufen
Autor: Hubert Pöchtrager
Zeitaufwand: ca. 2 Stunden
5. Schulstufe
Arbeitszeit: ca. 2UE
Autoren: Paula Pöchtrager, Hubert Pöchtrager
Arbeitzeit: 2 UE
5. Schulstufe
Autor: Hubert Pöchtrager
5. Schulstufe
Arbeitszeit: ca. 1 UE
Erstellt von: Paula Pöchtrager, Hubert Pöchtrager
5. Schulstufe
Arbeitszeit:
Autoren: Paula Pöchtrager, Hubert Pöchtrager
6. Schulstufe
Kurs erstellt von Christa Leonhartsberger
Dauer: ca. 6 Unterrichtseinheiten
Lehrplanbezug
Grundlegendes Wissen über Entstehung und Ausbreitung des Schalls erwerben und anwenden können; Druck, Frequenz, Tonhöhe, Lautstärke, Schallgeschwindigkeit.
Gegenstand: Physik
Schulstufe: 6
Ein "Kartesianischer Taucher" ist ein mit Luft gefüllter Körper, der in ein mit Wasser gefülltes Gefäß gegeben wird und unten eine Öffnung hat, durch die Wasser in den Körper gedrückt werden kann. Übt man Druck auf die Wasseroberfläche aus, wird Wasser in den Körper gedrückt, die verdrängte Wassermenge wird dadurch geringer, der Auftrieb weniger und der Körper sinkt nach unten.
Ersteller: Günther Schwarz
2-3 Einheiten
-
Was ist Strom
- Bau eines einfachen Stromkreises
-
elektrische Stromkreise
- Elemente des elektrischen Stromkreises
- vom Bauteil zum Symbol
- verschiedene Schaltungen
- Reihenschaltung
- Parallelschaltung
- Wechselschaltung
-
Schalter
- Einschalter
- Taster
- Wechselschalter
- Selbstbau eines Schalters
- Die Wechselschaltung (Treppenhausschaltung)
-
Gefahren des elektrischen Stroms
- der Kurzschluss
- Gefahren im Haushalt
-
Verknüpfungen von Reihen und
Parallelschaltungen
- komplexe Anwendungen - "Black-Box-System"
- Die Wechselschaltung (Treppenhausschaltung)
- Leiter und Nichtleiter
Bedienung von Multimeter
Strom- und Spannungsmessung
Erkenung von Farbcodierung der Ringe an Widerständen
Quelle: http://www.virtphys.uni-bayreuth.de/elek/quickstart.html
zusammengestellt von Karin Schachner
Optische Täuschung
Geometrisches Zeichenen
1-3 Unterrichtseinheiten
zusammengestellt von Karin Schachner
Anomationen, Wissenswertes, Quiz...
Unterstufe Physik
zusammengestellt von Karin Schachner
Schulstufe: 6. - 8.
Gegenstände: Fächerübergreifend (PC, BE, ...)
Zeitaufwand: 1-2 Einheiten
Autor: Prieschl Wolfgang
Beginn: 1. März 2012
Ende: 6. Mai 2012
Preisverleihung: 22. Mai 2012
- Teacher: Prock Andrea
Social Networks - Schütze deine Privatsphäre!
Da geht es um Hardware, Software und ein bisschen Theorie
ECDL Kurs Internet
ECDL Kurs Microsoft Excel
Skip course categories