Fülle das Kreuzworträtsel aus und drücke anschließend "Überprüfen", um deine Antworten zu kontrollieren. Mit dem "Hilfe"-Knopf bekommst du einen Lösungshinweis.
391 n.Chr.erhebt Kaiser Theodosius das Christentum dazu
3.
Bezeichnung für die zwei obersten Beamten (Prinzip der Kollegialität), die wie die anderen Beamten von der Volksversammlung für ein Jahr (Prinzip der Annuität) gewählt wurden. Sie hatten die oberste Gewalt in Krieg und Frieden
5.
Er nahm eine Sonderstellung ein. Er wurde in Notzeiten für sechs Monate vom Senat und den Konsuln ernannt.
6.
Diese Zeit dauert etwa von Christi Geburt bis 500 n.Chr.
7.
Sie sind die führende Schicht in Rom. Es handelt sich um die alten Adelsfamilien. Es sind reiche Großgrundbesitzer mit politischem Einfluss und sie stellen die militärischen Führer
8.
lat.Grenze
Definitionen senkrecht
1.
Rat der Alten
2.
Bezeichnung für Staaten ohne einen Monarchen
4.
Dier Religion gehören heute etwa 1,5 Milliarden Menschen an, vor allem die Katholiken, die Protestanten und die Orthodoxen.