Beschreibung des Stoffkreislaufes im WaldAls erste Ordnung der Konsumenten leben nun von diesen Pflanzen und ihren Erzeugnissen beispielsweise Rehe, Vögel, Mäuse und Insekten. Diese Pflanzenfresser dienen nun den Konsumenten zweiter Ordnung als Nahrung. Die Konsumenten zweiter Ordnung können wiederum Nahrungsquelle für weitere Lebewesen als Konsumenten dritter Ordnung sein (Fleischfresser).
Alle abgestorbenen organischen Substanzen unterliegen schrittweise einem Abbauprozess. Laub- und Nadelstreu, Holz, abgestorbene Teile von Pflanzen etc. werden durch Tiere abgebaut. Dies erfolgt in erster Linie durch Pilze und Bakterien. Diese Zersetzer werden Destruenten genannt.
Das dabei entstehende Kohlendioxid steht den Produzenten wieder als Bestandteil der Atmosphäre für die Fotosynthese zur Verfügung. Die in den organischen Substanzen enthaltenen Mineralstoffe werden durch den Abbau ebenso frei. Diese können von den Pflanzen als Nährsalze mit dem Wasser aufgenommen werden.