Klicke auf die Zahl im Kreuzworträtsel und die Frage erscheint. Tippe daneben das richtige Ergebnis ein und klicke auf Lösung einfügen. Zum Abschluss: Lösung überprüfen.
Von einem Quadrat kennt man die Länge der Diagonale : d = 57,4 mm. Berechne die Fläche (in mm²)
4.
Von der ersten Raute kennt man die Länge der Diagonalen: e =120 cm und f = 180 cm. Eine 2. Raute ist flächengleich und hat eine Höhe von 120 cm. Berechne die Seitenlänge a (in cm).
5.
Gleichschenkliges Trapez: a =347 mm b = 51mm c = 253 mm. Berechne den Umfang in mm
7.
Berechne den Flächeninhalt (in cm²) eines Parallelogramms: a=13,5cm ha = 4,3 cm
Senkrecht
1.
Trapez: [a= 7,2cm c =3,5 cm h = 3,5cm] Berechne den Flächeninhalt in cm²
2.
Ein Deltoid [e = 82mm f = 64mm] ist flächengleich mit einem Rechteck [a = 64mm]. Berechne die Länge der Seite b (in mm).
3.
Winkelsumme in einem Viereck
4.
Ein Deltoid hat einen Flächeninhalt von 2775 cm². Die kürzere Diagonale = 60 cm lang. Berechne die längere Diagonale.
6.
Berechne den Flächeninhalt (in cm²) einer Raute: e = 7,8 cm f =6,8cm