Fragen zur Erde
Eine Übung mit JQuiz
Die richtige(n) Antwort(en) anklicken bzw. eingeben.
Die Erde besteht aus...
- ... vier Schichten
- ... drei Schichten
- ... aus fünf Schichten
- ... zwei Schichten
Wie heissen die Schichten der Erde?
- Erdkruste
Erdmantel
äusserer Kern
innerer Kern - Erdkruste
Erdjacke
äusserer Kern
innerer Kern - Erdoberfläche
Erdmantel
innerer Kern
äusserer Kern - innerer Kern
äusserer Kern
Erdmantel
Erdkruste
Wie heisst der längte Fluss der Erde?
- Tiber
- Nil
- Saane
- Hudson River
Wie heisst der höchste Berg der Erde?
- Mount Everest
- Kilimandscharo
- Mont Blanc
- Sierra Nevada
Was sind Fossilien?
- Flossen, die nach langer Zeit zu Gestein geworden sind.
- Versteierungen uralter Pflanzen oder Tiere.
- Pfanzen oder Tiere, die jemand mal einbetoniert hat.
- Schöne Figuren, die jemand einmal in Steine gemeisselt hat.
Welche Naturgewalten verändern die Landschaft ständig?
- Wind
- Wellen (Wasser)
- Sand und Wind
- Mensch
Die Erdoberfläche besteht aus...
- ... 40% Wasser und 60% Land.
- ... 50% Wasser und 50% Land.
- ... 70% Wasser und 30% Land.
- ... 30% Wasser und 70% Land.
Wie heisst der Ozean, der zwischen Amerika und Afrika ist?
- Pazifischer Ozean.
- Indischer Ozean.
- Atlantischer Ozean.
- Mittelmeer.
Auf welchem Kontinent leben wir?
- Afrika
- Amerika
- Europa
- Asien
Was ist Skandinavien?
- Skandinavien ist ein Land, das auf dem Kontinent Amerika liegt.
- Skandinavien ist ein Land, auf dem früher einmal Bären und Wölfe wohnten.
- Skandinavien heisst der nördlichste Teil Europas mit den Halbinseln Norwegen, Schweden und Dänemark.
- Skandinavien ist ein Landstück, dass eine zerklüftete Küste und viele Einschnitte hat. Sogenannte Fjorde.
Was ist ein Tsunami?
- Ein grosser Tier, das im Wasser lebt.
- Eine Riesenwelle, die über 20 Meter hoch werden kann, wenn sie auf Land trifft.
- Eine Riesenwelle, die durch ein Seebeben entstanden ist.
- Eine Welle, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 800 km/h vorwärts stürmt.